Alle Beiträge von Susanne Riedel

Das Perlhuhn

Das Perlhuhn und ich waren ja inzwischen sogar schon bei der Ladies Night. Himmel, war das aufregend! Juli 2020, Aufzeichnung im Gloria Theater Köln, im Publikum: Christa, meine töpfernde Muse. Das Video des WDR ist nach einem Jahr nun leider nicht mehr verfügbar. Dafür gibt es hier einen etwas ruckeligen Mitschnitt der Premiere des Textes im Jazzclub Schlot. Exklusiv!

Viel Spaß!

Susanne Riedel liest: Das Perlhuhn

Michael

Mittwochabend, ich bin zu Gast auf einer Lesebühne in Kreuzberg eingeladen und steige einigermaßen aufgeregt in den 186er Richtung Innenstadt. 
Es ist sehr voll, aber bei einem der Viererabteile im hinteren Bereich ist noch Platz. Ich lasse mich auf den Platz am Gang fallen und will nochmal in meinen Text gucken. Da tippt mich der junge Mann, der mir schräg gegenüber sitzt, vorsichtig an. 

Michael weiterlesen

Mottowochen

Als meine Kinder klein waren, haben sie manchmal Worte erfunden. Weil sie Schwierigkeiten mit der Aussprache hatten, zum Beispiel: Joghurt hieß bei uns lange Loluk, Knoblauchkrabbensalat Nüpapabbe und Eichhörnchen nennen wir auch heute noch liebevoll Hossassa. Meine Freundin Kirsten war damals latent genervt und riet, wir sollten uns doch mal freiwillig beim Bundesnachrichtendienst melden, zum Verschlüsseln von Nachrichten, diese Codes würde im Leben kein normaler Mensch knacken.
Amina, die Tochter unserer Freunde, erfand damals übrigens die Kamütze. Und ich bin auch heute noch dafür, dass dieses wunderbare Wort in den Duden aufgenommen wird.
Doch irgendwann dann, etwa in der Zeit, wo sie aufhören niedlich zu sein, ändern sich die Themen. Und schwupp sind sie 18 und machen – möglicherweise – Abitur. Sie können komplizierte Worte wie Mojito und Caipirinha akzentfrei aussprechen und finden Eltern sehr peinlich, die beim Anblick eines Eichhörnchens im Stadtpark begeistert Hossassa! rufen.  Mottowochen weiterlesen